Sofortiger Versand Sofortiger Versand
Weltweite Lieferung Weltweite Lieferung

Was erwartet die Industrieautomatisierung im Jahr 2024?

Ein weiteres Jahr ist vergangen und wir befinden uns weiterhin inmitten einer sich schnell verändernden Landschaft der Industrieautomatisierung. Das Versprechen einer Fertigungsutopie in der Industrie 4.0 scheint dank des technologischen Fortschritts in greifbare Nähe gerückt zu sein. Intelligente Fabriken, die Digitalisierung der Lieferkette und generative KI sind heute praktikabler als je zuvor.

Im Alltag der Automatisierungsfachleute liegt das Hauptaugenmerk jedoch auf dem täglichen Betrieb ihrer Produktionsstätte  Sie werden auch genau auf Branchenfaktoren achten, die zu potenziellen Störungen führen können.

Was von der Industrieautomatisierung im Jahr 2024 zu erwarten ist

Es ist von entscheidender Bedeutung, das neue Jahr mit einer klaren Vorstellung von den vor uns liegenden Chancen und Herausforderungen anzugehen. Darüber hinaus müssen wir ehrgeizige Ziele ins Auge fassen, wie z. B. die Digitalisierung der Lieferketten und intelligente Fabriken. Schauen wir uns eine Handvoll relevanter Neuerungen an, mit denen sich die ersten Monate des Jahres 2024 sicherlich einfacher meistern lassen. Allerdings werden diese nicht unbedingt die Automatisierungsbranche, wie wir sie kennen, verändern.

Lieferketten und Vorlaufzeiten in 2024

Seit dem weltweiten Ausbruch von COVID-19 kämpfen die Lieferketten darum, ihre Stabilität wie vor der Pandemie wiederzuerlangen. Obwohl es in letzter Zeit Anzeichen für eine Stabilisierung gibt, sind die Hersteller noch nicht über den Berg.

Laut einer aktuellen Studie von Deloitte sind die Lieferzeiten für Produktionsmaterialien nach wie vor wesentlich länger als vor der Pandemie. Daraus ergibt sich im Durchschnitt eine Zunahme von 37 %. Wie erwartet ist der Mangel an elektrischen, Computer- und Halbleiterbauteilen der Hauptgrund für diese Verzögerungen.

Wenn Sie kritische Komponenten benötigen und lange Vorlaufzeiten vermeiden wollen, sprechen Sie mit der Kundenbetreuung bei EU Automation. Wir können Sie mit weiteren Informationen und Ersatzteilen versorgen.

Altprodukte in der industriellen Automatisierung im Jahr 2024 

Der technologische Fortschritt in der industriellen Automatisierung führt zu Obsoleszenz. Selbst Produktreihen, die in der gesamten Fertigungsindustrie verwendet werden, sind nicht vor der Zwangsläufigkeit der Obsoleszenz sicher.

In den letzten Jahren gab es einen deutlichen Trend zur Einstellung beliebter Produkte. Einige Beispiele sind der Micromaster von Siemens und verschiedene Baureihen fotoelektrischer Sensoren von SICK. Wie zum Beispiel die Familien W14-2, W18-3, W23-2 und W27-3. Ebenso die Wechselrichter VLT5000 und VLT2800 von Danfoss. 

Wie immer gibt es häufig verwendete Produktreihen, deren Obsoleszenz – oder eingeschränkte Herstellerunterstützung – im Laufe des Jahres 2024 geplant ist.  Einige davon sind:

  • SIMATIC ET 200S von Siemens
  • ACS600 MultiDrive von ABB
  • Tmax T5-T6-T7 von ABB

Wenn Sie veraltete oder demnächst veraltete Industriebauteile benötigen, stöbern Sie noch heute in unserem Bestand.

Schneider und Telemecanique im Jahr 2024

Seit der Übernahme des Unternehmens durch die Yageo Corporation im Jahr 2023 ist die Nachfrage nach den Komponenten von Telemecanique deutlich gestiegen. Darüber hinaus hat EU Automation einen entsprechenden Anstieg von 35 % bei den Anfragen für Komponenten von Schneider verzeichnet.

Die Übernahme hat zweifelsohne zu einer größeren Nachfrage nach Komponenten von Schneider und Telemecanique geführt. Es bleibt ungewiss, wie sich diese Übernahme weiter auf den Markt auswirken wird.

EU Automation ist strategisch gut positioniert, um diese Nachfrage zu befriedigen und sicherzustellen, dass unsere Kunden gefragte Komponenten mit Rekordvorlaufzeiten erhalten. Erfahren Sie mehr über die Übernahme von Telemecanique Sensors durch Yageo in unserem entsprechenden Artikel.

Das große Ganze

Wenn Sie daran interessiert sind, mehr über die zuvor erwähnten größeren Veränderungen in der Branche zu erfahren, dann besuchen Sie unseren Knowledge Hub. Dort finden Sie eine große Auswahl an Ressourcen zu diesen und vielen weiteren Themen. Dazu gehören Einzelheiten zu allen Themen der industriellen Automatisierung, wie z. B. intelligente Fabriken, die Digitalisierung der Lieferketten und generative KI.

Wissenszentrum

Unsere Sammlung unumgänglicher Ressourcen zum Thema Automatisierung

Ansehen

Tauchen Sie mit unserer Reihe hilfreicher Videos tief in die Automatisierungsbranche ein.

Lesen

Zugriff auf die aktuellsten Neuigkeiten, Leitfäden und Interviews mit Branchenexperten.

Anhören

Unkompliziert und nahtlos Neuigkeiten zu den bedeutendsten Trends in der Fertigung anhören. Jederzeit. Überall.